design Talent
Lavinia Horsmann
Münster
auftraggeber
Hochschule Mainz
Kommunikationsdesign
Prof. Florian Jenett, Prof. Philipp Pape
Mainz
projektbeschreibung
Eine berufliche Benachteiligung von Frauen ist bis heute auch im Design spürbar. Dabei gab es bereits Anfang des 20. Jahrhunderts wichtige Designerinnen, deren Werke aber nie angemessene Aufmerksamkeit erhalten haben. In dieser Arbeit wurden drei bedeutende Frauen mit ihren Hauptwerken dargestellt, die den Designbereich maßgeblich beeinflusst haben. Bei der kommunikationstechnischen Umsetzung der Informationen war es das Ziel, damit eine möglichst breite Masse an Menschen anzusprechen. Um dies zu erreichen, wurde eine Webseite im Scrollytelling-Format als ein interaktives Editorial entwickelt.
jurystatment
Frauen waren und sind benachteiligt. Auch in der Designbranche, die sich selbst gern als progressiv inszeniert. Das kann man beklagen. Oder Frauen feiern, die beispielsweise das „Gesicht“ des ersten Mac, die Revolution der Buchgestaltung in den 90ern oder eine der meistgenutzten Schriften der Welt verantwortet haben. Das interaktive Editorial tut das mit viel Liebe zum Detail. Mit einer erzählerischen Gestaltung, die spannend ist und trotzdem den Designerinnen die Bühne gibt, eingebettet in eine mühelose Navigation.
Wer die Namen der obigen Designerinnen nicht erraten hat: hier kann man sie entdecken.
Jurystatement Peter Post